Segeltraining,Wassertraining, Kentertraining, Knoten, Takeln und viel mehr ...

Ein vielfältiges Angebot

Segeltraining
Für interessierte Kinder und Jugendliche bieten wir ein regelmäßiges Segeltraining am Baldeneysee an. Das Training findet in einer Trainingsgemeinschaft aus mehreren Vereinen regelmäßig samstags in den Monaten März bis Oktober statt.
 
 
 

Events

Weihnachtsklettern

Am Samstag, den 09.12.2023 um 10.30 Uhr gehen wir wieder Klettern ins Neoliet Easy-Climb Essen, Graf-Beust-Allee 29b, 45141 Essen.
Anschließend gibt es beim Pizza-Essen die Siegerehrung der besten „Meilenfresser“. Bitte gebt Euren Meilenfresser-Pass beim nächsten Training in der Jugendhütte ab oder schickt für die Auswertung ein Foto von eurem Meilenfresser-Pass bis zum 29.11.23 an Barbara, die die schönen Preise vorbereitet: barbaracastelle@gmx.de.

Anmeldung Weihnachtsklettern bis zum 29.11.2023 in der Vereinsorganisator-App.

Adventssingen

SGR Wassersportzentrum (Lanfermannfähre 12)

Der Vorstand der Sportgemeinschaft Ruhr 1929 e.V.

lädt alle Mitglieder und Freunde zum

Adventssingen ein

bitte meldet Euch hier an, damit wir besser planen können.

Kentertraining

Am Sonntag, den 28.01.2024, bringen wir wieder einen Optimisten im Vereinsbad in Ratingen-Lintorf zum Kentern und möchten mit Euch das Aufrichten üben. Dafür ist das Schwimmbad exklusiv für uns von 14 – 17 Uhr reserviert.

Erste-Hilfe-Kurs

Am Samstag, den 24.02.2024, werden wir von 10 – 14 Uhr auf dem Gelände der SG Ruhr mit Sebastian Slabik unser Wissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen auffrischen. Dieses Mal wird die DLRG eine Rettungsübung zu Land und zu Wasser mit uns durchführen. Es wird also ein Notfall bzw. Unfall simuliert und die DLRG kommt zu einem entsprechenden Einsatz mit Rettungsboot und Rettungswagen.

News

Scheckübergabe in Höhe von 500,- EUR an die RuhrKids

Über eine Finanzspritze können sich die RuhrKids freuen. Sie profitieren vom Sparda-Leuchtfeuer 2023 der Sparda-Bank West. Der Gewinn soll in neue Rettungswesten für die Kinder- und Jugendlichen die (RuhrKids) investiert werden. Überreicht wurde der Scheck von Dr. Michael Bangert und Sebastian Slabik aus dem Vorstand der Sportgemeinschaft Ruhr 1929 e.V.
Danke an alle, die uns unterstützt haben.

Erste Hilfe Kurs

Auch in diesem Jahr haben wir durch Sebastian Slabik in einem spannenden, aber auch lustigen Erste-Hilfe-Kurs gelernt, wie wichtig es ist, bei einem Unfall zu helfen, und dass wir dabei nichts falsch machen können, außer: nicht zu helfen!

Sicherheitstraining

im Vereinsbad, Jahnstr. 35, Ratingen-Lintorf. Mit einem Optimisten üben wir das Aufrichten des Bootes nach dem Kentern. Mit weiteren Spielen und Stationen gehen wir auf die Sicherheit beim Wassersport ein. Weitere Informationen findet Ihr hier.

Ansprechpartner

Susanne Hilgenstock

Barbara Castelle

Bernhard Veltmann

Dominik Bunse

Ruhrkids

Optimisten

Gemeinsames Training für Optimisten SG Ruhr 1929 e.V. / MRV e.V. / SKHE e.V. / RaSC e.V. / YCRE e.V. Regelmäßiges gemeinsames Jugendtraining. Vermittlung vorrangig seglerischer Fähigkeiten zur sicheren Beherrschung eines Optimisten im Freizeit- und Regattabereich. Vereine: Segelsparte SG Ruhr 1929 e.V. Marine Regatta Verein Essen e.V. Segelkameradschaft Hügel Essen e.V. Yachtclub Ruhrland Essen e.V. Ratinger Segelclub e.V.

Teilnehmer
Gruppe bis 12 Kinder im Alter von z.Zt. 6 – 12 Jahren der teilnehmenden Vereine, die regelmäßig mitmachen; nur Optimistensegler, keine anderen Bootsklassen.

Boote
Eigene Optimisten der Teilnehmer oder vereinseigene Optimisten der teilnehmenden Vereine

Material
Motorboot der Segelsparte SG Ruhr 1929 e.V.; Treibtonnen

Training
Ganzjährig, in der Zeit von Mitte März bis Mitte Oktober wöchentlich Wasserarbeit; Mitte Oktober bis Mitte März regelmäßig Theorie, Bootspflege, gruppenbildende Maßnahmen.

Trainingszeit Wasserarbeit
Samstags 11 – 14 Uhr, fertig aufgebautes Boot am Wasser
Abholung bei den Vereinen gegen 10:45 bei der Überfahrt des Motorboots
Wintersaison: Samstags, Ort und Zeit nach Absprache.

Trainer
2 Trainer und ggf. 1 Trainerassistent mit entsprechender Ausbildung u. Erfahrung gegen Vergütung; keine Teilnahme von ehrenamtlichen Helfern und Eltern, Ausnahme Aufbau der Boote vor und nach dem Training (zunächst Elternhilfe zwingend), Bootspflege und gruppenbildende Maßnahmen.

Trainingsort Wasserarbeit

Steganlage SG Ruhr 1929 e.V. / MRV; im Winter evtl. SKHE
Theorie u. gruppenbildende Maßnahmen nach Ankündigung: Clubräume SG Ruhr/ MRV / SKHE / YCRE

Intensivkurse

Im Sommer finden regelmäßig einwöchige Intensivkurse statt, für die man sich gesondert anmelden kann.

ZielNahziel Jüngstensegelschein aller Teilnehmer zum Ende der Saison; Vorbereitung zu begleiteter Regatta für Anfänger, Regattateilnahme (z.B. Ruhrau-Cup)

Kosten
Für die Kinder, deren Eltern nicht Mitglied in den Vereinen sind, entsteht ein Jugendbeitrag von 90€/Jahr.

Email-Kontakt
opti@sgr1929.de

 

Du wirst zu YouTube weitergeleitet

Auf- und Abbauvideos

Laser Jolle Auf- und Abbau

420er Jolle Auf- und Abbau

Opti Jolle Auf- und Abbau

Ruhrkids

420er und Laser

Gemeinsames Training für Jugendboote 420er und Laser
SG Ruhr 1929 e.V. / MRV e.V. / SKHE e.V. / RaSC e.V. / YCRE e.V.
 
Regelmäßiges gemeinsames Jugendtraining. Vermittlung vorrangig seglerischer Fähigkeiten zur sicheren Beherrschung einer Jolle im Freizeit- und Regattabereich.
 
Vereine
Segelsparte SG Ruhr 1929 e.V.
Marine Regatta Verein Essen e.V.
Segelkameradschaft Hügel Essen e.V.
Yachtclub Ruhrland Essen e.V.
Ratinger Segelclub e.V.
 
Teilnehmer
Gruppe bis 12 Jugendliche im Alter von z.Zt. 13 – 18 Jahren der teilnehmenden Vereine, die regelmäßig mitmachen; nur 420er oder Laser, keine anderen Bootsklassen.

Boote
Eigene Boote der Teilnehmer oder vereinseigene 420er / Laser der teilnehmenden Vereine

Material
Motorboot der Segelsparte SG Ruhr 1929 e.V.; Treibtonnen

Training
Ganzjährig, in der Zeit von Mitte März bis Mitte Oktober wöchentlich Wasserarbeit; Mitte Oktober bis Mitte März regelmäßig Theorie, Bootspflege, gruppenbildende Maßnahmen.

Trainer
1 bis 2 Trainer mit entsprechender Ausbildung u. Erfahrung gegen Vergütung; keine Teilnahme von ehrenamtlichen Helfern und Eltern, Ausnahme Aufbau der Boote vor und nach dem Training (zunächst Elternhilfe zwingend), Bootspflege und gruppenbildende Maßnahmen.

Trainingsort Wasserarbeit
Steganlage SG Ruhr 1929 e.V. / MRV; im Winter evtl. SKHE
 
Theorie u. gruppenbildende Maßnahmen nach Ankündigung: Clubräume SG Ruhr/ MRV / SKHE / YCRE
 
Intensivkurse
Im Sommer finden regelmäßig einwöchige Intensivkurse statt, für die man sich gesondert anmelden kann.
 
Ziel
Nahziel Segelpraxiskenntnisse für SBF-Binnen; Vorbereitung zu begleiteter Regatta, Regattateilnahme (z.B. Allerheiligenregatta)

Kontakt
Susanne.Hilgenstock@hilgenstock.de

Kooperationspartner

Sportgemeinschaft Ruhr Segeln

Marinekameradschaft Essen-Kupferdreh

Ratinger Segelclub

Segelkameradschaft Hügel Essen e.V.

Essener Yacht-Club e.V.